
Freilandhaltung
Echte Freilandhaltung - das ganze Jahr über
Unsere Wollschweine werden ganzjährig auf unseren Freilandflächen gehalten. Hier haben die Schweine ordentlich Platz um sich zu bewegen und neben Hütten, die im Sommer Schatten spenden sowie im Winter Schutz vor Kälte und Wind bieten, auch Suhlen für heiße Sommertage in denen ausgiebig geplantscht werden kann.


Regionalität nehmen wir ernst. Das Futter stammt aus eigenem Anbau sowie der umliegenden Region. Weizen und Gerste werden auf eigenen Feldern angebaut. Rübenschnitzel bekommen wir aus der Zuckerfabrik in Nordstemmen, wo auch unsere eigenen Zuckerrüben verarbeitet werden. Außerdem setzen wir mit Ackerbohnen auf eine einheimische Proteinquelle und verzichten bewusst auf Soja aus Übersee. Aus diesen Bestandteilen entsteht das Kraftfutter, welches unsere Schweine erhalten.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist das Rau- und Saftfutter, das abhängig von der Jahreszeit aus frischem Gras und Heu besteht und etwa die Hälfte der Ration ausmacht.
Bis kurz vor Geburt der Ferkel leben die Sauen mit dem Eber gemeinsam in einem Gehege. Zur Geburt und der darauf folgenden ca. zweimonatigen Säugezeit leben die Sauen mit ihren Ferkeln in einem eigenen Gehege.
Mit etwa zwei Monaten sind die Ferkel groß und stark genug, um im Wurfverband ohne die Sau ein Gehege beziehen zu können. Mit etwa einem Jahr und drei Monaten werden sie schließlich zu einem nahegelegenen handwerklichen Fleischereibetrieb gebracht, in dem sie stressarm geschlachtet werden können.
Eindrücke von unserem Freilandgehege

Deister Freiland Wollschwein Ferkel im Unterschlupf

Kleiner Deister Hof Team krault Wollschweine

Deister Wollschwein Ferkel sind am trinken

Deister Freiland Wollschwein Ferkel im Unterschlupf